Theater

Babbelapapp

Kinderbuchhaus Theater-PappeLaPapp - Babbelapapp ZeichenIn einem fremden Land erscheint eine neue Sprache anfangs wie ein Wasserfall unverständlicher Laute. Das klingt erst unheimlich und interessant zugleich. Ist man aber vertraut geworden mit einer neuen Sprache, dann ist sie wie ein Geschenk.
Das Theaterstück des Kinderbuchhauses vermittelt Kindern verschiedener Sprachkulturen die Freude an der Unterschiedlichkeit der Sprachen dieser Welt. Nicht nur Englisch, Spanisch, Deutsch, Arabisch und Chinesisch: Die Welt hat so viele Kulturen und so viele Sprachen. Musik, Tanz und natürlich Bilder können Wege der Verständigung sein, denn Sprache meint immer mehr als „sich verständlich machen“. Sprache ist kulturell geprägte Kommunikation und mehr noch: Heimat. Für alle geflüchteten Menschen bedeutet das Ankommen in einem fremden Land also auch die Herausforderung, sich in einer neuen Sprach- und Kommunikationskultur einzuleben.
Das Mitmachtheaterstück Babbelapapp zeigt Kindern, wie man sich verstehen kann, auch wenn der Wortschatz einer fremden Sprache erst einmal gehoben werden muss. Dieses interaktive Theaterstück lädt dazu ein, Vielfalt gemeinsam zu erforschen und die Neugier für den Klang fremder Sprachen zu wecken.

Das Motto des Kinderbuchhauses „Lesenlernen beginnt mit dem Lesen der Bilder“ wird bereichert durch das Kommunizieren mit Tanz und Musik. Wie es aber
im Kinderbuchhaus nicht anders zu erwarten ist, spielt neben der Musik ein mag(net)isches Buch eine Hauptrolle in Babbelapapp.

Von Alina Gregor, gespielt von Kristina Paulsen
Ausstattung: Anne Kuhn
Musik: Pablo Ruiz Aragón
Eine Produktion des Kinderbuchhauses im Altonaer Museum

Für Kinder unterschiedlicher Herkunft von 5 bis 8 Jahren.

Hier findet ihr unseren Blogbeitrag zur Premiere.

 

In Kürze

  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Ort: Kinderbuchhaus, ggf. auch in Schulen und Bibliotheken im Hamburger Stadtraum möglich
    (keine besonderen räumlichen Voraussetzungen nötig)
  • Kostenbeitrag: 5 € pro Kind, Mindestbeitrag 90 € pro Klasse
  • Maximale Gruppengröße: 20 (kann Corona-bedingt abweichen, bitte nachfragen)
  • Ansprechpartnerin für Buchungen und Fragen: Julika Singer
    • Mail: singer@kinderbuchhaus.de
    • Tel.: 040 – 428 135 1543

 

Alina GregorAlina Gregor (geb. 1981 in Hamburg) hat das Diplom für angewandte Theaterwissenschaften absolviert. Stimmtraining erhielt sie u.a. bei Astrid Eggers und Bettina Schulten.
Seit 2003 arbeitet sie als Schauspielerin, Regisseurin, Künstlercoach und Dozentin an verschiedenen deutschen Theatern. Für das Kinderbuchhaus leitet sie seit 2009 Werkstätten für Schulkinder und weiterBildungen für Erwachsene.

Alina Gregor lehrt seit 2014 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und seit 2015 auch an der Universität Hamburg im Zentrum für „Performance studies“.

Sie gibt Fort- und Weiterbildungen sowie künstlerische Werkstätten u.a. für das Thalia Theater Hamburg, die Hamburger Bücherhallen und die Stiftung Lesen. Ihre Angebote tragen das Prüfsiegel von Weiterbildung Hamburg e.V.

Alina Gregor ist sie seit 2012 als Jurorin in unterschiedlichen Gremien (u.a. für Kulturbehörde Hamburg) in der Hamburger Theaterlandschaft tätig.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.