Auf dieser Seite findest du verschiedene Anregungen, Ideen und Vorlagen rund um das Thema Malen. Also schnapp dir Stifte, Pinsel, Farbe und Papier und leg los!
- NEU: Hennis Henniburg
- Abreißzettel für Leseratten und Hamsterfans
- Fingerprints: Hinterlasse einen Abdruck
- Gute Geister
- Weit hinaus auf’s Gabel-Meer
- Wir stellen SUPER-DICKE DRUCKFARBE her
- Kribbelschwitz
- Farben fühlen und Töne sehen
- Ausmalbögen
Gestalte deine Stadt mit deinem Lieblingsplatz zum Lesen, einer Buchhandlung, vielleicht einer Bücherei und vielen Häusern für deine Lieblingsmenschen und -tiere!
Los geht’s!
Du brauchst:
- 1 DIN A4 Blatt
- alte Teebeutelverpackungen oder kleine Blätter Papier (z. B. Notizzettel)
- bunte Papierreste, Alufolie, alte Joghurtdeckel, Schokoladentafelpapier – Hauptsache: bunt und/oder glitzernd
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Pinsel und Tuschkasten
Wenn du alte Teebeutelverpackungen hast, trenne sie vorsichtig an beiden Seiten auf. Falte aus den Verpackungen oder den kleinen Blättern Papier verschieden große Häuschen. Gestalte die einzelnen Häuser mit Fenstern, Türen, Dächern, Balkonen … Beklebe sie dazu mit bunten Papierresten und/ oder bemale sie.
Arrangiere die Häuser zu einer Stadtansicht auf dem DIN A4 Blatt.
Abreißzettel für Leseratten und Hamsterfans
An manchen Tagen scheint wirklich alles verflucht zu sein: Der Wecker klingelt nicht, das Müsli ist leer, es regnet – und dann fährt einem noch der Bus vor der Nase weg. Es ist zum Mäusemelken!
An solchen Tagen (aber eigentlich auch dann, wenn alles nach Plan läuft), reichen schon klitzekleine Kleinigkeiten, um alles wieder ein bisschen besser zu machen.
Eine solche Kleinigkeit können zum Beispiel witzige, originelle oder liebevoll gestaltete Abreißzettel sein, die einem genau das zum Mitnehmen anbieten, was man gerade gut gebrauchen kann: Mut, gute Laune, Glück.
Oder einen Henni Hams für die Hosentasche.
Oder ein Lesezeichen. (Henni verliert seine Lesezeichen immer, und dann muss alles herhalten, was er gerade finden kann: Fahrkarten, Einkaufszettel, alte Briefumschläge. Dabei ist ein richtiges Lesezeichen doch viel schöner!)
Wir haben drei verschiedene Abreißzettel-Vorlagen für dich gestaltet, die du dir einfach ausdrucken und nach Herzenslust anmalen kannst. Du kannst sie bei dir im Treppenhaus, am schwarzen Brett im Supermarkt oder an der Bushaltestelle aufhängen. Oder an ganz vielen anderen Orten. Hauptsache, dein Abreißzettel ist dort vor Nässe geschützt.
Und wenn du richtig kreativ werden möchtest, kannst du auch unseren Blanko-Zettel nutzen. Diesen kannst du mit allem gestalten, was du bei dir zu Hause hast: Buntstifte, Fingerfarben, Glitzer, getrocknete Blätter, Papier und noch viel mehr.
Also: An die Stifte, fertig, los!
- Abreißzettel blanko
- Abreißzettel Hosentaschenhamster
- Abreißzettel Lesezeichen „Magie“
- Abreißzettel Lesezeichen „All“
- Abreißzettel Lesezeichen „Vintage“
PS: Wenn du willst, schicke Henni doch ein Foto von deinem Abreißzettel. Diese teilt er dann auf unserem Blog und / oder auf unserem Instagram-Kanal. Schreibe dafür einfach an hams[at]kinderbuchhaus.de
Fingerprints: Hinterlasse einen Abdruck
Die Finger in Farbe tunken, sie dann auf das Papier drücken und auf diese Weise richtige Kunstwerke schaffen – das klingt gut? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich! Denn um diese tollen Bilder nachzumachen brauchst du nur genau das: deine Finger, etwas Farbe und Papier.
„Alles beginnt mit einem Punkt.“
Mit diesem Satz des berühmten Künstlers Wassily Kandinsky beginnt das Buch „Fingerprints.
Darin erklärt Autorin Marion Deuchars, was es mit Fingerabdrücken auf sich hat, und zeigt, wie einfach es ist, verschiedene Kunst-Effekte und Figuren nur mit Fingern und Farbe zu schaffen. Von einfachen Gesichtern über Handabdruck-Tiere bis hin zu Außerirdischen – mit Fingerabdrücken lässt sich im Nu ein ganzes Universum voller witziger Gestalten erschaffen.
Hier findest du einige von Marion Deuchars Ideen zum Nachmachen. Gestalte dein eigenes Alphabet, deine eigene Giraffe oder einen bunten Luftballon-Strauß.
Noch mehr Anregungen findest du im Buch „Fingerprints“.
Kinderleichte Technik, vielfältige Ergebnisse und grenzenlose Fantasie – die kreativen Ideen aus „Fingerprints“ beginnen auch mit einem Punkt – genauer geschrieben, mit einem Fingerabdruck.
Marion Deuchars
„Fingerprints. Das große Mal- und Zeichenbuch für kleine Künstler“
ISBN 978-3-86873-595-6
Knesebeck 2013
Ein Beitrag von Ulrike Jänichen
Wünscht du dir auch manchmal einen guten Geist?
Einen, der dich beschützt, der immer bei dir ist und dir hilft, wenn du in Not bist?
Ist er klein oder riesig? Ist er stark, auch wild, laut oder ganz still?
Ist er regenbogenbunt, unsichtbar oder strahlend weiß?
Ist er furchterregend, kannst du dich in ihm verstecken?
Darf ich dich fragen, wie er aussieht?
Mein guter Geist ist groß, mit weichem Fell, in das kann ich mich schmiegen.
So treiben wir manchmal mit dem Wind, weit, weit oben und schauen herab auf die Berge.
Weitere Illustrationen von Ulrike Jänichen könnt ihr in ihrem Bilderbuch „Zug der Fische“ sehen, das mit dem Hamburger Bilderbuchpreis ausgezeichnet wurde. Erschienen ist es im Carlsen Verlag.
Ein Beitrag von Christine Wolf
Kennst du schon das große Gabel-Meer?
Es liegt gaaaanz hinten im Besteckkasten, in der Nähe der der Messerinsel-gleich bei den Eierlöffelbergen!
Genau dorthin fahren wir nun gemeinsam, mit unserem selbstgedruckten Boot.
Kommst du mit? Los geht’s!
Wir brauchen:
- 1 große Gabel
- Tuschkasten und Deckweiß (wenn vorhanden)
- Stück Pappe und Schere
- Pinsel
Schneide zuerst 2 Pappdreiecke zurecht, dies wird dein Boot.
Nun schnappen wir uns die Gabel, tuschen sie dick mit der Farbe ein (falls du kein Deckweiß zum Andicken hast, nimm einfach weniger Wasser!) und huschen in Wellen über das Blatt, bis ein wildes Meer entstanden ist!
Achtung: Lasse unterhalb deines Bootes viel Platz- dort passiert so einiges…
Was liegt denn auf dem Meeresboden?
Etwa ein Schatz? Schwimmen viele Meeresbewohner dort, oder sogar Dinge die dort so überhaupt nicht hingehören?
Wo sind wir denn eigentlich?
Alles ist erlaubt….! Zeichne einfach los.
Und WER sitzt in deinem tollen Boot? Gibt es einen Sturm, oder scheint etwa die Sonne,- ist es Tag oder Nacht?
Gutes Gelingen, und viel Spaß beim Drucken.
Ich bin so gespannt auf dein persönliches Gabel- Meer!
Wir danken Christine Wolf für das Bereitstellen der Anleitung sowie der Bilder!
Im Kinderbuchhaus bietet sie Holzwerkstätten rund um die Themen Druck- und Papierkunst an.
Wir stellen SUPER-DICKE DRUCKFARBE her
Ein Beitrag von Christine Wolf
Manchmal muss es einfach dicke , matschige, fette Farbe sein und keine durchsichtige Tusche.
Damit kann man eben besser drucken, stempeln und ausprobieren!
Mit nur zwei Dingen kannst du dir selbst deine Spezialfarbe mischen.
Meistens hat man alles dafür im Haus…
…..übrigens haben Künstler so schon im 13. Jahrhundert die ersten dicken Farben angerührt- es gab diese ja noch nicht fertig zu kaufen!
Du brauchst nur zwei Zutaten:
- 1Ei
- Öl
- ein leeres Honig- oder Marmeladenglas.
Gebe das Ei ins Glas und gieße noch einmal genauso viel Öl hinein, wie das Ei schon an Platz braucht.
Du kannst 2 Schichten sehen.
Achtung: Deckel drauf und SCHÜTTELN!!!
…solange, bis sich alles zu einer schönen Pampe vermengt hat. Sehr gut!
Es fehlt noch die Farbe- entweder du nimmst Lebensmittelfarbe, oder z.B. rote Beete Saft.
Aber am besten sind Pigmente,- die findest du in deinem Tuschkasten…, einfach mit dem Messer etwas in der Farbe schaben und die Druckfarbe damit mischen.
Schon hast du eine super Ei- Tempera und kannst loslegen!
Juchee!
Vielleicht findest du in der Küche noch eine Kartoffel, eine Nudel, Zitrone…
Oder Banane?
Farbe drauf und ab aufs Papier …- alles ist abwaschbar und noch essbar hinterher ( wenn du vorsichtig bist!), und die Farbe hält sich im Kühlschrank ungefähr 7 Tage lang!
Viel Spaß beim Drucken….
„So, open up your colouring books, darlings… and move the crayon in your hand…!“
Lasst euch von der Musik leiten, nehmt Scheren und Stifte zu Hand und gestaltet die Stadt eurer Träume und Wünsche.
Die schottische Band The Pearlfishers macht es in diesem Video vor.
Die zwei Wurzeln
Zwei Tannenwurzeln groß und alt
unterhalten sich im Wald.
Was droben in den Wipfeln rauscht,
das wird hier unten ausgetauscht.
Ein altes Eichhorn sitzt dabei
und strickt wohl Strümpfe für die zwei.
Die eine sagt: knig. Die andre sagt: knag.
Das ist genug für einen Tag.
(Christian Morgenstern)
Welche Bäume, Tiere und Pflanzen gibt es in deinem Wald? Gibt es dort auch Eichhörnchen? Vielleicht ein Wildschwein? Oder sogar zwei? Was erzählen sie sich? Jetzt im Frühjahr gibt es bestimmt ganz besonders viel zu entdecken!
Male, schneide, klebe deinen eigenen Wald und gib Eichhörnchen, Wildschweinen, Rehen, Vögeln und allen anderen Waldtieren ein Zuhause.
Im Kinderbuchhaus haben wir das Glück, mit ganz vielen tollen Künstlerinnen und Künstlern zusammenarbeiten zu können. Einige von ihnen kennen wir schon ganz lange, einige erst ganz kurz. Einige von ihnen haben uns verschiedene Ausmalbögen für Euch zur Verfügung gestellt – einfach drauf klicken und losmalen!
Ihr habt immer noch nicht genug? Dann schaut doch mal bei den Illustratoren gegen Corona vorbei. Dort findet ihr von Einhörnern über Piraten bis hin zu Drachen und Cartoons eine riesige Auswahl an Ausmalbildern, die über 100 verschiedene Illustratorinnen und Illustratoren für euch zusammengestellt haben.