Das Werkstattangebot im Kinderbuchhaus umfasst alles rund um das Thema Bilder- und Buchkultur. Geleitet und durchgeführt werden unsere Werkstätten von denjenigen, die die Bücher machen, von Illustrator:innen, Autor:innen, Buchbinder:innen, Buchkünstler:innen und anderen Buch-Profis.
Unten stehend finden Sie eine Übersicht über unsere ganzjährig buchbaren Angebote.
Eine individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich.
Sehr gern erstellen wir ein Angebot speziell für Ihre Schul- oder Vorschulklassen oder Eure Kita- oder Ferien-Gruppen.
Ganzjährig buchbare Angebote
- Kita-Werkstätten
- Angebote für Kita-Gruppen
- Klassiker Werkstätten
- Illustrator:innen beleuchten Schulbuchklassiker
- Illustrator:innen beleuchten Schulbuchklassiker
- Theater Babbelapapp
- Mitmachtheater zum Thema Sprache und Heimat
- Mitmachtheater zum Thema Sprache und Heimat
- Planet Willi
- Buchwerkstatt mit der Autorin und Illustratorin Birte Müller
- Buchwerkstatt mit der Autorin und Illustratorin Birte Müller
- Augenspuk und Rätselhaftes
- Werkstatt mit der Autorin Silke Vry
- Werkstatt mit der Autorin Silke Vry
- Odo
- Buchwerkstatt mit der Autorin und Schauspielerin Dayan Kodua
- Druck-Werkstätten
- Werkstätten rund um das Thema Illustration und Buchdruck
- Werkstätten rund um das Thema Illustration und Buchdruck
- Resilienz-Werkstätten
- Druck-Werkstätten rund um das Thema Resilienz
- Druck-Werkstätten rund um das Thema Resilienz
- Begleitprogramm zur Ausstellung
- Theater, Philosophieren, Kreatives Schreiben & Illustrieren, Buchgestaltung
- Theater, Philosophieren, Kreatives Schreiben & Illustrieren, Buchgestaltung
- Geburtstag feiern
Unser Programm im Überblick
Kreatives Schreiben und Illustrieren
Das Entwickeln eigener Geschichten in Wort und Bild – wir bieten mit den Illustrationen und Themen unserer Ausstellungen einen Anlass, selbst Geschichten zu schreiben oder sie in Bildern zu denken und zu gestalten. Unter der Anleitung von Autor:innen und Illustrator:innen entsteht in diesen Werkstätten eine Vielzahl erster eigener Werke.
Herstellen / Kreatives Handwerk
Die Vielfältigkeit des Buchbindehandwerk: Was ist Fadenbindung und wie klingt Papier? Selbst ein Buch binden oder ein Leporello herstellen. Pop-ups anfertigen. In Stempelwerkstätten oder mit kleinen Druckmaschinen Drucktechniken erproben.
Das ganze Buch
Gemeinsam eine Geschichte finden, schreiben, illustrieren und binden. Am Ende gibt es ein Klassenunikat.
Sprechen und Darstellen
Szenisches Spiel und Chorisches Sprechen bis hin zum Poetry Slam. Wie setzt man eine Text-/Bildszene darstellend um? Wie spricht man frei und welche kreativen Möglichkeiten bieten sich, eine Textpassage zu interpretieren?
Philosophieren
Die Bilder und Geschichten der Ausstellungen werden betrachtet und hinterfragt. In Büchern und Bildern für Kinder finden sich alle Themen der Menschheit.
Spezialthemen
Sie haben ein bestimmtes Thema in der Schule und sucht eine Gelegenheit, außerhalb des Schulrahmens einen anderen oder ergänzenden Zugang zu finden? Sprechen Sie uns einfach an. Beispiele: Tod und Trauer, Märchen, Afrika, Indien, Jungs und Mädchen, Mut und Angst, Fremde und Heimat, Literacy, Schriftkultur und Schreiben…
Lesungen – auch in anderen Sprachen
Wie arbeiten Autor:innen, wie sieht eine Druckfahne aus und wie bekommt man bloß Ideen für eine Geschichte? Neben der klassischen Lesung gibt es im Kinderbuchhaus immer die Gelegenheit, den Autor:innen nahe zu kommen, mit ihnen zu reden und viele Fragen zu stellen.
Ausstellungsgespräche
Erfahren Sie mehr über Themen, Arbeitsweisen und Stile der aktuell ausstellenden Künstler:innen und über die Stadt Hamburg als besondere Hochburg der Kinder- und Jugendbücher.
Begegnungen mit Künstler:innen
Die ausstellenden Künstler:nnen bieten zum Teil selbst Werkstätten an. Begegnen Sie mit Ihren Schüler:innen den Künstler:innen im Gespräch vor ihren Originalen.
Organisatorisches
An welche Altersgruppe richtet sich unser Programm?
Unser Werkstattangebot richtet sich an alle Kinder: von speziellen Angeboten für Kita-Gruppen bis hin zu Werkstätten für Oberstufenschüler:innen. Der Schwerpunkt liegt bei den Werkstätten für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Genauere Informationen finden Sie jeweils auf den Seiten zu den einzelnen Werkstätten.
Wie lange dauern die Werkstätten?
Zeitlich umfassen die einzelnen Werkstätten ein bis drei Schulstunden. Möglich sind auch Projektwochen zu bestimmten Themen bis hin zu halbjahrsbegleitenden Projekten.
Was kostet die Teilnahme an einer Werkstatt?
Ein großer Teil der Kosten wird vom Kinderbuchhaus übernommen. Dennoch erheben wir pro Gruppe eine Beteiligung an den Honorarkosten der Werkstattleiter:innen und Künstler:innen. In der Regel liegt diese Beteiligung zwischen 90 und 120 €.
Noch Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter und beraten Sie, Ihre Wunsch-Werkstatt zu finden. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an info[at]kinderbuchhaus.de oder rufen Sie uns an unter 040 – 428 135 1543.