Viele Bücher, viele Neuerscheinungen, viele Themen!
Um die 8.000 Neuerscheinungen pro Jahr gibt es allein in Deutschland im Bereich Kinder- und Jugendliteratur.
Im Jahr 2020 machten Kinder- und Jugendbücher rund 18 Prozent des Gesamtumsatzes des deutschen Buchhandels aus und bildeten damit nach der Belletristik die zweitgrößte Warengruppe.
Eine Vielzahl kleiner und großer Verlage bieten nicht nur im deutschsprachigen Raum eine große Themenvielfalt für Kinder und Jugendliche an.
Da ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten!
Im Laufe der Zeit haben wir zu verschiedenen Themen Literaturlisten begonnen, die zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, aber eine erste Orientierung bieten können. Wir sind bemüht, diese Listen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und um Neuerscheinungen zu erweitern. Auch werden sicherlich weitere Themen hinzukommen.
Wenn ihr Bücher kennt, die diesen Themenlisten unbedingt hinzugefügt werden sollen, schreibt uns gern eine Mail an info@kinderbuchhaus.de – vor allem über Bilder- und Kinderbuchtipps freuen wir uns sehr!
Hier könnt ihr diese Listen zu verschiedenen Themen einsehen und herunterladen.
Hallo HamBUCH!
Auswahl zu den Themen
Auswahl zum Black History Month
- Schwarze Autor*innen und Schwarze Figuren – deutsch
- Schwarze Autor*innen und Schwarze Figuren – andere Sprachen

Weitere Themen

- LGBTQIA+ und nicht-heteronormative Genderrollen
- Klima, Natur- und Umweltschutz
- Upcycling
- Musik – Klangwelten entdecken
Literaturlisten zu Ausstellungen im Kinderbuchhaus oder begleitend zu Ausstellungen des Altonaer Museums
- Von Walen und MeerJungsFrauen
Eine Auswahl an Büchern der ausstellenden Illustrator*innen
16. August 2021 bis 28. Februar 2023 im Kinderbuchhaus
- Mein Bild von Georgien. Künstlerische Reflektionen über ein Land und seine Kultur
Lesetipps des Kinderbuchhauses zu dieser Ausstellung
6. Dezember 2018 bis 30. Juni 2019 im Kinderbuchhaus
- Glaubensfreiheit. Gegeben und gefordert – seit 1601
Eine Buchauswahl des Kinderbuchhauses zu dieser Ausstellung
30. Oktober 2020 bis 21. Juni 2021 im Altonaer Museum