Termine


David A. Robertson

Bilinguale Schulklassenlesung MISEWA-SAGA: »The Barren Grounds – Die weite Steppe«
Freitag, 10. November 2023
10:00 Uhr im Galionsfigurensaal
Mit David A. Robertson

»The Barren Grounds – Die weite Steppe« (Little Tiger Verlag) ist der Auftakt der erfolgreichen MISEWA-Saga des mehrfach preisgekrönten kanadischen Bestseller-Autoren David A. Robertson. Es ist die höchst spannende Geschichte zweier indigener Pflegekinder in Winnipeg. In der Schule sind sie Außenseiter und fühlen sich verloren. Als sie auf dem Dachboden den Zugang in eine andere Welt entdecken, eröffnet sich für sie eine neue Perspektive auf das Leben. Es ist eine Fantasy-Geschichte, die das kanadische Pflegefamiliensystem indigener Kinder thematisiert.

David A. Robertson ist Angehöriger der Norway House Cree Nation. Er wuchs in Winnipeg auf und hatte zunächst kaum Bezug zu seinen Cree-Wurzeln. Nach rund 25 Buchveröffentlichungen und etlichen Auszeichnungen gilt er in Kanada als Bestseller-Autor. Seine Bücher handeln von Kultur und Geschichte der First Nations, von kultureller Ermächtigung und Emanzipation.
Ab Schulklasse 7 · 90 € Kostenbeitrag · Anmeldung erforderlich

Lesung mit AK Lesen
„Die drei !!!“ oder „Die drei ???“ ?!

Mittwoch, 15. November 2023
10:00 Uhr

Mit Kari Erlhoff

Die Hamburger Autorin Kari Erlhoff ist seit 2008 festes Mitglied im Drei-Fragezeichen-Autorenteam. Auch hat sie Bücher für „Die drei !!!“ geschrieben.

Über den AK Lesen bietet sie nun im Kinderbuchhaus kostenfrei eine Lesung nach Wunsch für eine Schulklasse an. Die Lehrer*innen können sich vorab mit ihrer Klasse eine Geschichte aus „Die drei ???“ oder „Die drei !!!“ aussuchen.
Ab Schulklasse 5 · kostenlos · Anmeldung erforderlich

Illustration: Nadia Budde

Wie malt man ein Gedicht?
Diksutieren, dichten und zeichnen
Donnerstag, 30. November 2023

18:00 Uhr
Mit Arne Rautenberg und Nadia Budde

Arne Rautenberg und Nadia Budde sind Fixsterne der deutschen Kinder- und Jugendliteraturszene. Rautenberg hat mit dem Josef-Guggenmoos-Preis die wichtigste deutsche Kinderlyrik-Auszeichnung im Regal stehen; die Illustratorin, Autorin und Übersetzerin Budde hat zweimal den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen.

Die beiden arbeiten gerne zusammen: Budde hat Rautenbergs Gedichtbände Unterm Bett liegt ein Skelett (2016), knuddelmuddel remmidemmi schnickschnack. Gedichte für alle (2020) und dieser tag ist mein freund. Gedichte für die guten Minuten (2023) illustriert. Gemeinsam werden die beiden das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum in einen Experimentierraum für Kinderlyrik verwandeln: Wie schreibt man eigentlich Gedichte für Kinder? Wie funktioniert das Zusammenspiel von Lyrik und Illustration? Wie malt man Bilder zu Gedichten? Und wie sieht es umgekehrt aus: Wie schreibt man Gedichte zu vorhandenen Bildern, wie Rautenberg es zu Bildern von Wolf Erlbruch gemacht hat?

Über diese und weitere Fragen werden sie miteinander sprechen, aber auch zusammen mit dem Publikum konkrete Beispiele erarbeiten. Wir freuen uns auf alle, die sich für Kinderlyrik und Buchillustration interessieren!
Organisiert von: Dr. Astrid Henning-Mohr, Dr. Philipp Schmerheim, Dr. Jara Schmidt und Dr. Franziska Thiel in Kooperation mit dem Kinderbuchhaus.

kostenlos · Anmeldung erforderlich

Bild: Verlagsgruppe Oetinger

„Ein Schaf fürs Leben“ feiert 20. Geburtstag!
Montag, 27. November 2023

10:00 Uhr
Anke Faust liest und zeichnet für einen guten Zweck

«In einer kalten Winternacht stapft Wolf hungrig
durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden. Doch der Ausflug gerät zu einer
wunderbaren Reise durch die Nacht. Mit einer überraschenden Wende…»
Ein Buch über Freundschaft und Vertrauen.

Am Ende der Reise geht ein Teil der Einnahmen an das engagierte Team des «Kinderhospiz Sterntaler e.V.»

Vorschule bis Schulklasse 2 · Kostenbeitrag pro Klasse € 90 · Anmeldung erforderlich

Anmeldung per Mail an info@kinderbuchhaus.de oder telefonisch unter 040-42 81 35 1543.


Ganzjährig buchbare Werkstätten

Ob für die ganz Kleinen in Kita und Vorschule oder Schulkinder aller Stufen: Unser Werkstattprogramm bietet eine Fülle an Themen und Gestaltungsmöglichkeiten. Gerne beraten wir auch telefonisch zu individuellen Werkstattwünschen. …weiterlesen.


weiterBildungen für Pädagog*innen

Basierend auf den Erfahrungen aus den Werkstätten mit Kindern und Jugendlichen wird im Kinderbuchhaus ein kompaktes Weiterbildungsprogramm für Erwachsene angeboten. Von den Bilder-Buch-Expert*innen lernen – dafür stellen wir ein Forum und unsere Netzwerke zur Verfügung. …weiterlesen


Keine Termine mehr verpassen!

Mit unserem Newsletter bekommt ihr regelmäßig aktuelle Informationen zu unserer Ausstellung, dem Werkstattprogramm und natürlich auch allen Lesungen für Familien. Einfach hier anmelden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.