Design your Story – Tapeart für coole Bilderbücher
Ein eigenes Buch mit farbiger Folie und Schere statt mit Pinsel oder Stift gestalten!
Ein eigenes Buch mit farbiger Folie und Schere statt mit Pinsel oder Stift gestalten!
Mit dem Buch „Die Kinder unserer Straße“ - geschrieben von Familientherapeutin Petra Thorn und einfühlsam illustriert von Miriam Elze - lernen wir verschiedenste Arten von Familien kennen.
Was passiert, wenn drei verwöhnte Haustiere auf einmal mutterseelenallein im Haus zurückbleiben?
Eine Lesung und Kreativwerkstatt zum fast alle Kinder bewegenden Thema Haustiere.
In dieser praktischen Werkstatt wird mit der für Stefanie Harjes typischen, assoziativen und spielerischen Herangehensweise allen Gefühlen Raum gegeben.
Willi kommt von einem anderen Planeten. Da ist einiges anders als bei uns auf der Erde. Deswegen ist es manchmal schwierig für Willi, sich bei uns zurechtzufinden.
Pop-up-Papierwerkstatt mit einem Buch zum Selberbasteln, Selberzeichnen und Selberschreiben.
Die Schauspielerin Kristina Paulsen vermittelt in diesem interaktiven Theaterstück Kindern die Freude an der Unterschiedlichkeit der Sprachen dieser Welt.
Was man nicht alles braucht für einen richtigen Ausflug! Huschel und Hubert wollen ein Picknick machen mit allem drum und dran – aber fehlt da nicht etwas?
Es geht um Heimat, um Freundschaft, Abschied und Neubeginn. Die Kinder lesen, analysieren Bilder und sprechen über das Thema Dankbarkeit.
Mit Bilderbüchern das Alphabet der Gefühle erleben und entdecken, wie wichtig es ist, auf den eigenen Bauch zu hören.
Wusstet ihr, dass es mehr als 40 Kinderrechte gibt? Wo wollt ihr noch mehr mitentscheiden? Wo gibt es Ungleichheiten? Und kann man die immer sehen?