
Rieke-Patwardhan
Rieke Patwardhan
Ich habe meine Kindheit in Schleswig-Holstein damit verbracht, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die ich meinen großen Schwestern entwenden konnte. Heute lebe ich mit meiner Familie in Hamburg und schreibe Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.
2020 wurde ich mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Neue Talente“ ausgezeichnet.
Was ist deine Superpower?
Mich in andere Menschen hineinversetzen. Manchmal mehr, als mir lieb ist.
Aber ich habe auch zwei schöne Anti-Superpower: Gesichter (wieder)erkennen und Orientierung. In beidem bin ich unterirdisch …
Deine Buchheld*in aus der Kindheit?
„Madita“ von Astrid Lindgren und – inzwischen weniger bekannt aber nichtsdestotrotz genial – „Wumme“ von Ernestine Koch
Über welchen Ort in Hamburg (oder der Welt) würdest du gerne schreiben oder zeichnen?
Das hört sich jetzt an, als wolle ich mich einschleimen, aber tatsächlich denke ich jedes Mal, wenn ich ins Altonaer Museum gehe, dass dieser Ort wie geschaffen ist für einen Kinderroman. So verwinkelt, dass ich mich schon des Öfteren verlaufen habe … voller seltsamer Objekte, die die Phantasie anregen … sogar der Geruch ist geheimnisvoll! Bis jetzt ist es nur ein Gedanke, aber eines Tages setze ich ihn um!
Welche Farbe oder welches Material wärest du gern und warum?
Wolle, weil sie warm und kuschelig und vielseitig einsetzbar ist! Meist sogar bunt! Man kann aus ihr eine Decke stricken, die einen wärmt, innerlich wie äußerlich, und ich bin mir sicher, in der größten Not könnte man sogar eine Strickleiter häkeln, falls man mal in einem Turm eingesperrt wird.
Was ist für ich das Besondere am Kinderbuchhaus?
Oh … das rote Sofa*! Die vielen (Bilder-)Bücher! Und die netten Mitarbeiter:innen, die dafür sorgen, dass sich Kinder wie Erwachsene gleichermaßen wohlfühlen :)
* Liebe Rieke, das rote Sofa war sehr schön und nun haben wir es in den neuen Räumen des Kinderbuchhauses in einer tolle Leselandschaft gegen gemütliche Sitzkissen und Sessel ausgetauscht.