
Lena-Haellmayer-Foto-Vera-Drebusch
Foto: Vera Drebusch
Lena Hällmayer
Ich bin Illustratorin und Kunstpädagogin. Seit 20 Jahren arbeite ich abwechselnd allein im Atelier – und zusammen mit anderen Menschen in Projekten der kulturellen Bildung. Als Zeichnerin notiere ich jeden Tag etwas, das ich sehe, belausche, erlebe, finde. Ich arbeite z.B. für Buchprojekte, Magazine oder Trickfilme. Mein letztes Buch „Klimaangst und Wandelmut“ wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Als Kunstpädagogin habe ich schon im Strafvollzug, als Lehrerin, in Kitas, an der Hochschule und mit vielen Museen und Menschen aller Altersgruppen gearbeitet. Immer wieder vermischen sich die Bereiche und es kommt etwas ganz Neues dazu. Das finde ich phantastisch.
Ich lebe mit meiner Familie mitten in Hamburg. Wann immer ich kann, verbringe ich Zeit mit der Natur und wühle mit den Händen in Erde.
Was ist deine Superpower?
Ich kann Räume schaffen, in denen sich Menschen gemeinsam begeistern, für eine gerechte Gesellschaft einsetzen und gleichzeitig ehrlich sind.
Deine Buchheld*in aus der Kindheit?
Momo!
Über welchen Ort in Hamburg (oder der Welt) würdest du gerne schreiben oder zeichnen?
Friedhöfe finde ich schön und spannend. Da berühren sich Natur und Menschen auf eine spezielle Art und es gibt so viele gelebte Geschichten verdichtet an einem Ort.
Welche Farbe oder welches Material wärest du gern und warum?
Die erste Antwort, die mir dazu einfällt ist: Neon-Orange, das leuchtet so hell, strahlt und ist mit voller Wucht da.
Wenn ich länger darüber nachdenke, wäre ich aber auch gern eine transparente Farbe, durch die andere Strukturen und Töne hindurch schimmern. Die Farbe selbst ist fast durchsichtig und bringt gleichzeitig eine Vielschichtigkeit ans Tageslicht, die mich sehr interessiert.
Was ist für ich das Besondere am Kinderbuchhaus?
Das Besondere am Kinderbuchhaus ist, dass dort Kinder und Erwachsene richtig echte Zeichnungen von nahem sehen können. Sie können durch das Bilderbetrachten und eigenes experimentelles Arbeiten wirklich begreifen, wie Bücher wachsen!