kinderbuchhaus@school

Schulfolder_analogdigitalerStapel web klein

Ob über das Smartboard ins Klassenzimmer oder auf dem Bildschirm zuhause: Mit unserem neuen digitalen Werkstattformat erleben Sie und Ihre Schüler*innen drei kreative Werkstatteinheiten, die vielfältige Anlässe zum Mitarbeiten sowie Raum und Zeit für eigene Geschichten und Figuren bieten.

Antje von Stemm – Pop It Yourself

Ein Buch zum Selberbasteln, Selberzeichnen und Selberschreiben – auf jeder Seite eine leere Landschaft, ein Satzanfang und ein Pop-up-Teil zum Ausschneiden, ein paar Fragen und viele Ideen. Innerhalb dieses Rahmens können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihr eigenes Pop-up-Buch gestalten.
Klasse 3-6 · 160 € zzgl. der Kosten für einen Klassensatz von POP IT YOURSELF · Gesamtdauer: ca. 2,5 Stunden pro Gruppe

Lena Winkel – Haben wir auch nichts vergessen?

Wie zeichnet man eine Geschichte, die sich jemand anderes ausgedacht hat? Und kann man diese Geschichte durch die Zeichnungen verändern? Die Illustratorin Lena Winkel lässt Schüler*innen beim Live-Zeichnen über ihre Schulter schauen und taucht mit ihnen in die Geschichte von Hubert und Huschl ein, lässt sie weiterspinnen und zeichnen.
Klasse 3-4 · 130 € · Gesamtdauer: ca. 90 Minuten pro Gruppe

Christine Wolf – Kribbelschwitz

Mit dem Buch Katuscha das Alphabet der Gefühle erleben und entdecken, wie wichtig es ist, auf den eigenen Bauch zu hören. Wie kann man Gefühle beschreiben? Wie fühlt sich ein Gefühl an? Und was kann man tun, um sich besser zu fühlen? Die Illustratorin Christine Wolf zeigt in ihren Druckwerkstätten ganz einfache kreative Wege, sich selbst zu erleben und innerlich zu stärken.
Vorschule bis Klasse 3 · 130 € · Gesamtdauer: ca. 90 Minuten pro Gruppe

Nele Palmtag – Durch den Wald (interaktive Lesung)

Was passiert, wenn drei verwöhnte Haustiere auf einmal mutterseelenalleine im Haus zurückbleiben? Sie nehmen all ihren Mut zusammen und machen sich auf den Weg durch den unbekannten, düsteren Wald. Nach einer abenteuerlichen Wanderung merken sie, wie viel Spaß es macht, sich etwas zu trauen, allen Ängsten zum Trotz Mit Bilderbuchkino und Unterstützung der Schüler*innen liest die Autorin und Illustratorin Nele Palmtag ihre Geschichte. Gemeinsam entsteht eine Art Hörspiel-Bearbeitung. 
Im Anschluss gestalten wir Scherenschnitt-Waldinsekten
.
Für Klasse 2 und 3 · 130 € · Dauer: 60-90 Minuten
· max. 25 Kinder mit Lehrkraft

Julia Neuhaus & Till Penzek – Als die Großen klein waren (Lesung)

Als die Großen klein waren, gab es weder Smartphone noch Internet. Geschrieben hat man Briefe auf Papier und keine E-Mails oder WhatsApps und die Telefone waren schwer und ans Zuhause gebunden. In ihrem witzigen Sachbilderbuch erzählen Illustratorin Julia Neuhaus und Autor Till Penzek von verschwundenen Dingen, die in der Kindheit der Großen alltäglich waren – Wählscheibentelefone, Straßenkarten, Telefonzellen, Musikkassetten, Negativfilme, Diaabende – und nehmen die Schüler*innen mit auf eine Zeitreise in die Kindheit ihrer Eltern.
Dazu präsentieren sie viele Gegenstände aus ihrem Zeitreisekoffer.
Ab Klasse 2 (für die ganze Klasse!) · 100 € · Dauer ca. 1 Stunde


➤ Das Format kinderbuchhaus@school ist für den Halbgruppenunterricht konzipiert und sollte mit max. 12 Schüler*innen durchgeführt werden

➤ Kostenbeitrag deckt 2 x 3 Werkstatteinheiten

➤  Technische Voraussetzungen:

  • stabile Internetverbindung/ WLAN
  • Computer mit Kamera
  • Smartboard/ Beamer mit Leinwand oder Whiteboard/ großen Monitor
  • evtl. Lautsprecher

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.