(Corona-) Tagebuch

Meine Tagebuch-Idee

Im ersten Coronajahr hatte ich die Idee, dass wir alle unbedingt unsere Erlebnisse und Gefühle in dieser besonderen Zeit mit dem Corona-Virus sammeln müssen. So etwas hat es doch noch nie in unserem Leben gegeben! Die Schule und der Kindergarten waren geschlossen, wir durften unsere Freunde nicht treffen, viele Erwachsene arbeiteten nicht mehr im Büro, sondern zu Hause im Wohnzimmer.
Weil jeder diese Zeit anders erlebt hat, habe ich vorgeschlagen ein gemeinsames Tagebuch zu schreiben, in dem ich all unsere Erlebnisse dieser besonderen Zeit sammle.

Auch jetzt, wo wir ein großes Stück Normalität zurück bekommen haben, bleibt Corona doch noch immer Teil unseres Alltags. Auch einen scheinbar unendlichen Lockdown steckt man nicht einfach so weg. Und selbst ohne all dies gibt es schon genug Themen fürs Tagebuch.

Ihr wollt auch Teil des Tagebuchs sein?
Schickt uns dazu einfach euren ganz persönlichen Eintrag.
Mit dem Datum des Tages versehen.
Was war für euch an diesem Tag besonders?
Das kann ein gemaltes Bild sein.
Oder ein paar Worte.
Egal, in welcher Sprache.
Oder ein Foto, bearbeitet oder nicht bearbeitet.
Eine bunt zusammengeklebte Collage.
Ein kleines Gedicht.
Oder: Was ihr wollt.
Am besten auf einem DinA4-Blatt im Querformat oder einem DinA5-Blatt im Hochformat.

Eure Beiträge könnt Ihr dann direkt an mich, Henni Hams, Archivar im Kinderbuchhaus, schicken.
Entweder per E-Mail an hams@kinderbuchhaus.de
Oder ihr schreibt mir einen Brief an das
Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
z.Hd. Henni Hams
Museumstraße 23
22765 Hamburg

Ich freue mich auf eure Einsendungen!
Euer
Henni Hams

 


Spenden


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.