#BUCHTIPP

„Weihnachten? Humbug!“

Ein Blick auf Gesicht und die Augenpartie von Boss und du weißt sofort Bescheid: diesem Weihnachtsmuffel ist noch so überhaupt kein Geist eben dieses Festes erschienen.
„Weihnachten? Das. Ist. Mein. Fest!“
Ganz im Gegensatz dazu der kleine Kumpel von Boss. Da muss alles ran: Weihnachtsschmuck (üppig), gemeinsames Absingen sämtlichen Stimmungsliedgutes (laut), Themenpullis (kratzig), MISTELZWEIGE (bah, Küssen). Kurz: mehr Lametta geht immer. Somit ist der Interessenkonflikt vorprogrammiert.
Wobei: Weihnachten wäre nicht Weihnachten, wenn ganz besondere Einsichten nicht auf dem Fuße folgen würden. Man muss es selber ja nicht so richtig mögen, aber wenn´s doch dem Anderen, den man ja schon sehr gerne hat, soviel bedeutet, dann kann man dem zuliebe doch einfach mal mitmachen.

Und? Gar nicht soooo schlecht. Macht eigentlich schon auch Spaß. Die feierlichen Vorbereitungen. Das gemütliche Beisammensein. Der üppige Festtagsschmaus, ein bisschen zwicken muss es hinterher, das gehört unbedingt mit dazu. Und weil´s so schön ist, nächstes Jahr wieder!
In diesem Sinne: Frohes Fest!

In fröhlichen, kräftigen Farben, plakativ und ausdrucksstark vermittelt der Autor und Illustrator Chris Chatterton seine Botschaft. Und zwar nicht nur an die kleinen Menschen, sondern besonders auch an die großen, die sich ja zuweilen doch ein wenig schwer tun mit dem ganzen Gedöns, ne? Und natürlich ist es auch eine sehr liebevolle Hommage an unsere vierbeinigen lebensbegleitenden Fellfreundinnen und -freunde!

Fröhliche Weihnachten, Boss! (erschienen Magellan Verlag)

Veröffentlicht unter Buchtipps | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für #BUCHTIPP

Nikolaus-#BUCHTIPP

✨ Weihnachten naht, Sterne funkeln, es duftet nach Tanne, Zimt und Sternanis, die Vorfreude steigt!
Wiebke Andersen-Oberschäfer und Regina Kehn haben in ihrem Buch „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht“ (Carlsen Kinderbuch) Geschichten, Lieder und Gedichte gesammelt, die Weihnachtsfreude für die ganze Familie bereiten.Beim Lesen und Anschauen hört man den Schnee rascheln, das Kaminfeuer knistern und riecht die Tannen, Bratäpfel und Zimtsterne.
Die Textauswahl reicht von Rilke, Fontane, Grimm bis zu aktuellen Texten von Heinz Janisch, Kari Ehrhardt oder Bashabi Frazer. Ringelnatz, Kästner, Krüss bereichern die vielfältige Auswahl, die den Zeitraum von der Adventszeit über das Fest, Neujahr bis hin zu den ersten Frühlingsboten abdeckt.

Regina Kehns Illustrationen fangen den Zauber dieser Zeit ein. Bereits das Cover zieht magisch an. Mit dem roten Leineneinband wirkt das Buch wie ein (bild-)schöner Schatz. Die Farben lassen uns in die Weihnachtsstimmung eintauchen und die Natur in dieser Jahreszeit spüren: klirrende Kälte, das Licht einer Schneelandschaft, die Farbverläufe des Winterhimmels – die Farben reichen von klarem Blau über zarte Pastelltöne, die Grauschattierungen der frühen Dämmerung bis hin zu den warmen Gelbtönen der Lichter in den Häusern. Wahre Persönlichkeiten, mit liebevollen Details ausgestattet, sind die Figuren von Regina Kehn: ein strickendes Eichhörnchen, ein hosenknopfloser Weihnachtsmann, eine Silvestergesellschaft aus Hunden, Katzen und Hasen sind nur einige der Protagonisten, die die Textauswahl bereichern.

Dieses bildschöne Buch verbreitet Weihnachtsfreude und ist voller Inspirationen für die Familien-Vorlese-Zeit. Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude beim (Vor)Lesen 🎄.

Veröffentlicht unter Buchtipps | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Nikolaus-#BUCHTIPP

#BUCHTIPP

In den letzten Monaten (und seit einigen Wochen auch wieder verstärkt) haben wir viel über eine einzige Krankheit gelesen und gehört. Menschen und Monster können aber auch andere Krankheiten bekommen. Jede Menge Informationen darüber bieten zwei Bücher, die erfrischend leicht über die Entstehung verschiedener Krankheiten, Symptome und Behandlungen berichten.

In „Wie krank ist das denn?!“ (erschienen bei Klett Kinderbuch) schreibt die Hamburgerin Birte Müller hemmungslos und locker über die schrecklichsten Krankheiten der Menschen. Schaudern und Lachen beim Lesen ihrer Beschreibungen liegen nah beieinander. Die morbide anmutenden Illustrationen von Yannick de la Pêche sind jedoch nichts für schwache Gemüter. Der Illustrator scheut sich nicht, detailreich die erkrankten Menschen mit ihren Krankheitssymptomen darzustellen. Das Buch wurde von der ZEIT mit dem Luchs-Preis im Monat Mai ausgezeichnet.

Dass auch Monster krank sein können; das erfahren wir in Emmanuelle Houdart.s Buch „Die Monster sind krank“ (erschienen im Gerstenberg Verlag). Farbenfroh und detailreich hat die Künstlerin Hexen, Phantome, Riesen, Monster unter dem und andere Wesen im Krankenbett dargestellt. Bandwürmer, Schlafkrankheit, Nasenbluten, Migräne können auch Monster erwischen. Mit viel Augenzwickern beschreibt sie Symptome und Behandlungen. Insbesondere ihre humorvollen Differentialdiagnosen vertreiben die Angst vor Krankheiten. 2005 wurde das Buch mit dem Bologna Ragazzi Award ausgezeichnet.

Wir wünschen viel Gesundheit UND viel Freude beim Lesen!

Veröffentlicht unter Buchtipps | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für #BUCHTIPP