In der aktuellen Museumsbeilage des Hamburger Abendblattes ist ein Interview von Matthias Gretzschel mit der Kultursenatorin Barbara Kisseler abgedruckt. Wir freuen uns besonders, dass Senatorin Kisseler die Arbeit unseres Kinderbuchhauses wertschätzt.
„(…) Das Altonaer Museum wäre im vergangenen Jahr um ein Haar geschlossen worden. Welche Perspektiven sehen Sie heute für dieses Haus?
Kisseler: Jedes Museum muss eine bestimmte Form der Zeitgenossenschaft finden. Es muss den Platz des Hauses in der aktuellen Situation der Stadt immer wieder neu verorten. Mit dem Kinderolymp und dem Kinderbuchhaus hat das Museum zwei wichtige Faktoren, die ich für ausbaufähig halte. Darüber hinaus muss es darum gehen dieses Haus dauerhaft lebendiger zu machen. Bei einem solchen Museum reicht es nicht, wenn sich nur ein bestimmter Teil der Stadtgesellschaft dort wiederfindet. (…)“
Das gesamte Interview ist zu lesen auf Seite 2 der aktuellen Museumsbeilage (Sommer 2011) des Hamburger Abendblattes.